Nach einer intensiven und erfolgreichen Vorbereitung starteten die Frauen vom SV Hoffeld mit voller Power in die Rückrunde der Frauen-Landesliga. Die letzten Wochen waren geprägt von harten Trainingseinheiten, spielerischer Weiterentwicklung und einem spürbaren Teamgeist, der sie mit viel Selbstvertrauen in das erste Punktspiel des neuen Jahres gehen ließ. Gleich zum Auftakt erwartete Hoffeld mit dem TSV Münchingen, dem Tabellenzweiten, eine echte Herausforderung – ein Spiel auf Augenhöhe war vorprogrammiert. Hoffeld konnten beinahe aus dem Vollen schöpfen und trat mit einer starken Startelf sowie einer sehr gut besetzten Bank an.
Zur Freude unserer Zuschauer war bestens für das leibliche Wohl gesorgt: Getränke, Brezeln und Kuchen standen zum Verkauf bereit.
Münchingen setzte von Beginn an auf lange, diagonale Bälle, um die Hoffelder Abwehr zu überwinden. Doch die Defensive stand sicher und ließ die Angriffsreihe von Münchingen oftmals im Abseits stehen. Zu weit gespielte Bälle wurden von Tessi im Tor frühzeitig abgefangen. Bereits in der zehnten Minute erhielten die Münchinger Frauen einen Freistoß aus aussichtsreicher Position an der 16-Meter-Linie, doch der Schuss landetet sicher in Tessis Händen. Wenig später bot sich die gleiche Gelegenheit auf der anderen Seite: Freistoß für Hoffeld. Doch auch dieser Ball landete sicher in den Händen der gegnerischen Torhüterin.
Nach etwa fünfzehn Minuten fanden die Hoffelderinnen richtig in das Spiel und begannen gutes Kombinationsspiel aufzuziehen. Durch schnelles Passspiel, gute Laufwege und Schnittstellenbälle erarbeiteten sie sich mehrere vielversprechende Torchancen, doch der Ball wollte einfach nicht den Weg ins Netz finden. Die Frauen aus Hoffeld zeigten immer wieder gute Offensivaktionen, scheiterten jedoch entweder an der stark reagierenden Torhüterin des TSV Münchingen oder an der fehlenden Präzision im Abschluss. So auch in der 23. Minute: Judith und Juli kombinierten sich sehenswert bis in den Strafraum, doch am Ende war der Winkel für einen erfolgreichen Torabschluss zu spitz. Kurz vor der Halbzeit bot sich erneut eine vielversprechende Gelegenheit, doch der Schuss verfehlte das Ziel. Defensiv stand das Team aus Hoffeld hingegen äußerst stabil und ließ kaum Chancen des Gegners zu, sodass es mit einem torlosen Unentschieden in die Pause ging.
Ohne personelle Veränderungen ging es in die zweite Hälfte. Münchingen versuchte, noch einmal Druck aufzubauen und blieb seiner Taktik mit langen Bällen treu. In der 48. Minute fand der lange Ball den Weg direkt zur Münchinger Stürmerin, doch sie konnte den Ball nicht optimal verarbeiten, sodass die Chance ungenutzt blieb. Einige Male wurde es brenzlig, doch durch aggressives Gegenpressing und gutes Stellungsspiel aller Hoffelderinnen konnte ein Gegentor verhindert werden. In der 51. Minute reagierte Hoffeld mit frischen Kräften: Madeleine kam für Juli in den Sturm, und Pauline ersetzte Merle auf dem linken Flügel. Kurz darauf erfolgte auch ein Wechsel auf der Seite der Münchingerinnen.
Auch in der zweiten Halbzeit suchten die Hoffelderinnen immer wieder den Weg nach vorne, doch das Glück im Abschluss fehlte. In der 55. Minute sorgte ein sehenswerter Fernschuss für Gefahr, verfehlte das Tor jedoch knapp. Die größte Chance des Spiels bot sich in der 80. Minute: Nach einer kurz ausgeführten Ecke landete der Abschluss an der Latte. Das Spiel entwickelte sich zu einem offenen Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten, wobei sich Hoffeld die besseren Möglichkeiten erspielte.
Am Ende blieb es bei einem 0:0, womit Hoffeld einen wichtigen Punkt mitnehmen konnten und punktgleich mit Münchingen bleibt – ein guter Start in die Rückrunde. Nun heißt es, auf diese Leistung aufzubauen und im nächsten Spiel wieder alles zu geben.