Das Saisonziel des Trainerteams um Grigorios Dimoulatos war von Beginn an klar: Der Klassenerhalt soll es sein. Trotz einer eher bescheidenen Vorbereitung auf die Hinserie hatte das Team von der Hohen Eiche eine durchaus beachtliche Hinrunde gespielt. Der SV Hoffeld beendete diese mit 32 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz – Die Überraschung der Vorrunde!
Den zweiten Tabellenplatz musste man allerdings während der Winterpause am grünen Tisch abgeben. Der SV Sillenbuch bekam nachträglich zwei Punkte gutgeschrieben. Trotzdem konnte man zufrieden sein mit den Leistungen der Mannschaft. Vor allem gegen die hochgehandelten Kontrahenten gab es durchweg Punkte.
Entsprechend hoch war die Erwartungshaltung zu Beginn der Wintervorbereitung. Wie jedes Jahr musste diese aber auch wieder den Gegebenheiten des Winters angepasst werden. Trotzdem tat die Mannschaft alles, um für die Rückserie gerüstet zu sein. Die Ergebnisse ließen allerdings zu wünschen übrig. Das erste Testspiel war ein wahres Angriffsfestival gegen den TB Untertürkheim (6:7 Niederlage). Danach gelangen zwei beeindruckende Siege gegen den TV Kemnat (0:8) und den PSV Stuttgart (3:8). Nach der Absage gegen den TSV Rohr setzte es danach allerdings nochmal zwei Niederlagen, gegen den TSV Harthausen (2:4) und den SV Althengstett (4:5). Trotz allem waren die Ergebnisse besser als die der Sommervorbereitung.
Dann kam es zum lang ersehnten Rückrundenstart! Zu Beginn ging es gegen den letzten Gegner der Hinrunde, den TSV Dagersheim II. Im Hinspiel hatte vor allem Peter Güth mit vier Treffern einen Sahnetag erwischt. Mit 8:1 konnte man das letzte Spiel vor der Winterpause souverän gewinnen. Im Rückspiel warteten allerdings komplett andere Voraussetzung auf die Mannschaft von Dimoulatos. Die Gastgeber waren zunächst angestachelt vom Sieg der eigenen ersten Mannschaft im Derby und konnten so auch Spieler der ersten Mannschaft zur Reserve schicken. So sah sich der SV Hoffeld einer komplett anderen Mannschaft gegenüber. Zudem gestaltete sich die Vorbereitung auf das Spiel als sehr schwierig. Auf einem kleinen Rasenflur neben dem Kunstrasen musste sich das Team mehr schlecht als recht auf das Spiel vorbereiten.
Entsprechend startete die Mannschaft in das Spiel. Die Verunsicherung war deutlich zu merken. Obwohl Aziz Issa die Mannschafft bereits nach neun Minuten in Führung bringen konnte, verging diese Verunsicherung auch nicht. Dagersheim konnte das Spielgerät immer wieder in die Hälfte der Hoffelder bringen und dort halten. Torspieler Richard Kroker musste daher stets auf der Hut sein. Nach einer starken Balleroberung kurz hinter der Mittellinie setzte sich dann aber wieder Izza auf der Außenbahn durch und konnte den mit gelaufenen Giovanni Calvano mustergültig bedienen. Calvano drückte den Ball zum 0:2 über die Linie (18. Minute). Vor der Pause fielen dann keine Tore mehr. Allerdings musste Grigorios Dimoulatos bereits vor dem Pausenpfiff doppelt wechseln. Zunächst verließ der gelb vorbelastete Rafael Mascio den Platz, dann verletzungsbedingt Michael Stoll.
In der zweiten Halbzeit schlug dann vor allem die Stunde von Giovanni Calvano. Bereits in der 52. Minute stellte Calvano auf 0:3 für die Gäste. Die Vorlage zum Tor stammte von Torspieler Richard Kroker. Danach wurde der junge Italiener noch von Kapitän Thorsten Waldmüller und von Mehdi Younis bedient. An diesem Tag hätte Calvano gut und gerne noch zwei oder drei weitere Tore erzielen können.
Und der Spieler der Hinrunde? Auch Peter Güth war mit von der Partie. Güth wurde in der 57. Minute eingewechselt. Allerdings war für ihn das Tor an diesem Tage versiegelt. Einen Abschluss mit dem linken Fuß wollte Güth zu genau im Winkel platzieren und auch aus kurzer Distanz konnte Güth den Ball nicht über die Linie drücken. Er sparte sich an diesem Tag sein Tor auf.
Am Ende stand ein souveräner Auswärtserfolg trotz schwieriger Voraussetzungen. Es war der fünfte Pflichtspielerfolg in Folge für die Hoffelder Mannschaft.
Nach einem spielfreien Wochenende war das Team von Dimoulatos, Ismail Useini und Vedran Sijercic dann gegen die Spvgg Stetten/Filder gefordert. Stetten befindet sich aktuell selbst im Tabellenmittelfeld und stellt mit Robin Hock einen der Toptorjäger der Liga (16 Tore, geteilter zweiter Platz mit Peter Güth in der Torjägerliste). Die Hoffelder waren also gewarnt.
Hoffeld startete stark in die Partie und versuchte dem Spiel sofort seinen Stempel aufzudrücken. Das Team erarbeitete sich immer wieder gute Chancen und hätte bereits durch Peter Güth oder durch Tobias Spahr in Führung gehen können. Güth scheiterte mit seiner besten Chance mit einem Lupfer über den gegnerischen Torwart an der Latte und Spahr konnte den glänzend reagierenden Keeper nicht überwinden.
Einmal mehr ist es dann ein langer Einwurf von Kapitän Philipp Janle, der das 0:1 einleitete. Janle brachte den Ball von der linken Seite weit in den Strafraum. Tim Kanzler setzte sich im Kopfballduell durch und leitete den Ball auf Mehdi Younis weiter, der sich clever von seinem Gegenspieler löste und den Ball im Tor unterbrachte (38. Minute). Auf der anderen Seite warf sich Edward Azeta in höchster Not vor der Pause in den Abschluss eines Stetteners.
Mit der knappen Führung ging es dann in die Pause. Und was war noch erwähnenswert aus Hoffelder Sicht? Mit Marc Stein feierte ein ehemaliger Bundesligaprofi ein starkes Startelfdebüt im blauen Trikot des SV Hoffeld!
In der zweiten Halbzeit riskierten die Hausherren dann deutlich mehr und erarbeitete sich auch mehrere hochkarätige Chancen. Ihren Meister fanden die Stettener allerdings spätestens im überragend aufspielenden Richard Kroker. Ob im eins gegen eins oder kurz vor Schluss, als Kroker gleich dreimal die Abschlüsse der Hausherren parieren konnte – der junge Torspieler war nicht zu überwinden. Und wenn es nicht Kroker war, so half auch die Latte die knappe Führung bis in die Schlussphase mitzunehmen.
Hoffeld auf der anderen Seite verpasste in einigen Situationen allerdings auch, den Sieg bereits früher einzutüten. So blieb es beim Toptorjäger, den Sieg für den SV Hoffeld sicherzustellen. Einen Befreiungsschlag der Hoffelder erlief Stettens Torhüter weit vor seinem Tor und versuchte diesen im Spiel zu halten. Peter Güth erahnte dies und lief den Gegner bereits früh an und wurde mit dem Ballgewinn belohnt. Güth lief noch bis ans Strafraumeck und schob den Ball cool in die Maschen (90.)!
Zwei Sieg nach der Winterpause lassen das Team weiter träumen! Die erhoffte Punktzahl von 40 Punkten ist fast erreicht. Danach kann man sich dann der Kür zuwenden! Zunächst kommt es jetzt jedoch zum direkten Duell mit dem Tabellenzweiten vom SV Sillenbuch!
Für den SVH spielten gegen den TSV Dagersheim II:
Kroker – Kanzler, Janjic, Stoll (D. Ade, 40. Minute) – Azeta, Mascio (N. Ibrocy, 35.) – Spahr (Dermaku, 72.), Waldmüller (Younis, 60.) (C), Issa (Güth, 57.) – Calvano, Janle
Bank: Garvey, M. Ade, De Biasi, Al-Karkhi
Für den SVH spielten gegen die Tsvgg Stetten/Filder:
Kroker – Hadish (Lombreschi, 55. Minute), Kanzler, I. Ibrocy (D. Ade, 85.), Azeta – Spahr, Mascio (N. Ibrocy, 70.), Stein, Janle (C) (Janjic, 90.) – Younis (Issa, 60.), Güth
Bank: Garvey, M. Ade, Höhn, Dermaku, Bisanz, Al-Karkhi