Am 14. Spieltag der laufenden Landesliga-Saison war der SV Hoffeld auswärts bei der SGM TSV Crailsheim/VfB Jagstheim zu Gast. Nach dem Unentschieden zum Restrundenauftakt gegen den TSV Münchingen wollte man sich in Jagstheim für die Niederlage im Hinspiel revanchieren und im engen Feld der Verfolger wichtige Punkte einfahren.

Auf dem großen und schwer bespielbaren Rasenplatz ging es in den Anfangsminuten darum, kompakt zu stehen und immer wieder Nadelstiche nach vorne zu setzen. Auf dem holprigen Untergrund kam auf beiden Seiten nur wenig Spielfluss zustande. Auffällig war daher zunächst weniger das Spielgeschehen und mehr die fragwürdigen Entscheidungen des Schiedsrichters – nach Zuruf von außen entschied er nach dem bereits zugesprochenen Abstoß doch auf Ecke für die Gastgeberinnen. Nachdem diese entschärft werden konnte, gab es auf der anderen Seite mehrere Gelegenheiten, in Führung zu gehen. Den ersten gefährlichen Hoffelder Abschluss konnte die Crailsheimer Keeperin zur Ecke parieren. Diese wurde von Fabi kurz auf Julia gespielt, ihr Abschluss wurde jedoch geblockt. In der Folge erarbeitete Hoffeld sich weitere Chancen: Linns Versuch aus der Distanz ging flach knapp am Tor vorbei, nach einer starken Kombination über rechts scheiterte Juli an der gegnerischen Torhüterin. Eine halbe Stunde war gespielt, als der verdiente Treffer zum 0:1 fiel. Nati spielte einen langen Ball in die Schnittstelle der beiden Innenverteidigerinnen, den Lea nur noch über die Linie schieben musste.

Statt die Führung zu verwalten, drängten wir direkt auf das zweite Tor – und wurden postwendend dafür bestraft. Zu hoch in der gegnerischen Hälfte erwischte uns ein langer Ball auf die schnelle linke Außenspielerin eiskalt und diese konnte nach einem Sololauf nur drei Minuten nach dem Führungstreffer zum 1:1 ausgleichen. Weitere drei Minuten später gingen die Gastgeberinnen dann nach demselben Schema in Führung. Die Flügelspielerin konnte sich auf der linken Seite durchsetzen, Tessi umkurven und aufs leere Tor zum 2:1 einschieben. Wir versuchten, noch vor der Pause eine Reaktion zu zeigen, gingen aber mit dem Rückstand in die Kabine.

Im zweiten Durchgang wollten wir die Partie unbedingt wieder zu unseren Gunsten drehen. Wir starteten mit Pauline für Julia und hatten unmittelbar nach Wiederanpfiff die erste gute Gelegenheit zum Ausgleich. Fabis Abschluss konnte aber erneut von der SGM-Schlussfrau vereitelt werden. Wir dominierten diese Phase der Partie, hatten auf dem unebenen Platz aber weiterhin Probleme, unsere Angriffe sauber zu Ende zu spielen. Durch die fehlende Linie des Schiedsrichters fühlte sich Crailsheim eingeladen, eine ruppigere Gangart ins Spiel zu bringen. So musste erst Fabi, dann Nati draußen behandelt werden. Für Letztere ging es nicht mehr weiter, für sie kam Merle ins Spiel. Wenig später brachte Filippo per Doppelwechsel mit Mareike und Madeleine nochmal frische Kräfte in die Partie. Wir drängten weiterhin auf den Ausgleich, konnten aber in einer zunehmend hektischen Schlussphase, in der die gegnerische Seite vor allem durch Provokationen von außen auffiel, keinen Treffer mehr erzielen. 

Durch die Niederlage rutschen wir auf den vierten Tabellenplatz, Crailsheim und Wendlingen lauern mit nur einem bzw. zwei Punkten weniger in Schlagdistanz. Der Rückstand auf Platz zwei beträgt drei Punkte – es wäre also ein guter Zeitpunkt, kommende Woche in Ulm den ersten Rückrundensieg einzufahren.

Bek – Theurer – Vöhl – Nesensohn (65. Kloppenburg) – Alt – Hörz (65. Theil) – Müller (60. Gaiser) – Haid (46. Weber) – Klink – Nagel – Hagenlocher