Nach der wohlverdienten Spielpause in der letzten Woche, hieß es diesen Sonntag wieder volle Konzentration für die Hoffelderinnen, um die nächsten 3 Punkte im spannenden Rennen um die oberen Tabellenlätze einzufahren.

Die Hoffelderinnen starteten äußerst vielversprechend ins Spiel und konnten in den ersten 20 Minuten die Kontrolle auf dem Platz übernehmen. Durch eine schöne Vorlage von Judith verwandelte Lea den Ball souverän im gegnerischen Tor und brachte ihr Team somit verdient mit 0:1 in Führung.

Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit konnten die Hoffelderinnen die Dominanz leider nicht ganz aufrechterhalten, was dazu führte das Gmünd besser ins Spiel fand und torgefährlicher wurde. Gmünd erarbeitete sich vereinzelnd Chancen, haben diese aber nicht konsequent genug genutzt. Schließlich haben sie durch ein Handspiel einer Hoffelderinn im eigenen 16er einen Elfmeter zugesprochen bekommen. Diesen konnte die starke Hoffelder Keeperin Silvi aber souverän halten und hat dadurch ihr Team im Spiel gehalten. Bis zur Halbzeit taten sich die Hoffelderinnnen weiterhin schwer und konnten die Führung somit leider auch nicht weiter ausbauen.

Zur Halbzeitpause gab es vom Trainerteam neue taktische Anweisungen und personelle Umstellungen auf dem Platz. Die aus Hamburg zurückgekehrte Eva kam für Helen und Sophia wurde für Madeleine eingewechselt. Die neuen Kräfte machten sich schnell bemerkbar und Hoffeld konnte wieder mehr das Spiel an sich reißen. Gmünd konnte sich zwar noch vereinzelnd Chancen erarbeiten, aber scheiterten wie bereits in der ersten Halbzeit kläglich an der bockstarken Torhüterin Silvi, die den Kasten hinten bis zum Ende sauber hielt. Nachdem Juli durch ein Kopfballtor zum 0:2 erhöhen konnte, ist bei Hoffeld auch endgültig der Knoten geplatzt. Sie haben ihr gewohntes Kombinationsspiel aufgezogen und hinten kaum noch Chancen zugelassen. Um auf der Außenbahn nochmal frischen Wind und neue Energie auf den Platz zu bringen, wurde Merle für Julia eingewechselt. Nach einer anschließenden Ecke, angetreten von Lea, konnte Sophia ebenfalls per Kopf den Ball in der 83. Minute im gegnerischen Tor versenken und erzielte dadurch quasi schon die Vorentscheidung zum 0:3.

Im Anschluss wurde Mareike für Tina und Elisa für Fabiola eingewechselt, was dem Spiel nochmal einen frischen Wind in der Endphase verleihen sollte. Dies hat sich auch bemerkbar und ausgezahlt gemacht, denn Hoffeld konnte sich durch die neuen Kräfte weitere Torchancen erarbeiten und letztendlich vollendete Merle in der Nachspielzeit noch zum Endstand von 0:4.

Zusammenfassend kann man sagen, das Hoffeld über das ganze Spiel gesehen, klar die bessere Mannschaft war und somit verdient den Sieg eingefahren hat. Wie bereits Anfangs erwähnt, konnte Hoffeld sich damit die nächsten drei wichtigen Punkte im spannenden Rennen um die oberen Tabellenplätze sichern.

Kleinhenz – Theurer – Vöhl – Klink – Schiz (46. Werner) – Alt – Theil (46. Mader) – Richter (84. Kloppenburg) – Nagel – Hagenlocher (84. Nesensohn) –Hörz (75. Gaiser)